Facettensyndrom ...

Wie bereits bei „Hexenschuss“ beschrieben können mit Hilfe der SpineMED® Therapie die kleinen Wirbelgelenke mechanisch deblockiert, d.h. „befreit“ werden. Zudem kann durch eine intensive SpineMED® Therapie dem Prozess der Arthrose Einhalt geboten werden (Anti Aging).

 

Facettensyndrome oder Facettengelenksyndrome  äußern sich durch Schmerzen, die durch eine Reizung oder Blockade („Verrenken“) der kleinen Wirbelkörpergelenke, der sogenannten Facettengelenke, entstehen. Ursache des Facettensyndroms ist in der Regel der Verschleiß dieses Gelenkes bzw. dieser Gelenke z.B. durch Bewegungsarmut, Übergewicht, Fehlhaltungen, Überbelastung und/oder entzündliche Einflüsse (z.B. rheumatischen Erkrankungen).

 

Desweiteren neigen Patienten mit einer muskulären Schwäche (Instabilität) zu immer wiederkehrenden Facettengelenksblockaden. Folge davon kann ein erhöhter Verschleiß der Bandscheiben sein, was wiederum zu einer stärkeren Druckbelastung auf den kleinen Wirbelgelenken führt (Teufelskreis). Im Laufe der Zeit kann sich Arthrose bilden.

 

Die Schmerzbereiche können in der mittleren bzw. unteren Halswirbelsäule liegen (zervikales Facettensyndrom). Dies führt unter Umständen zu Ausstrahlungen in die Schultern, Schulterblätter oder Arme. Befinden sich die Schmerzen im Gesäß, dem Lendenbereich oder den Beinen, spricht man von einem lumbalen Facettensyndrom. Beschwerden im Brustkorb werden dem thorakalen Facettensyndrom zugeschrieben.


Im Grohenstück 5
65396 Wiesbaden-Walluf

Wir sind immer erreichbar... allerdings selten sofort oder gleich persönlich!

Schreiben Sie uns bitte Ihre wichtige Nachricht über das  Kontaktformular

oder 
sprechen Sie auf unseren Praxis AB: 

+49 (0) 6123 97 44 989


In schwierigen Momenten schreiben Sie uns eine kurze Nachricht über WhatsApp: +49 (0) 152 557 553 92


Aufgrund der schädlichen Mobilfunk Strahlen ist unser Handy oft komplett ausgeschaltet. Geduld! Wir nehmen uns die Zeit für Sie. Wir melden uns an Werktagen innerhalb von 24 - 28 Std. bei Ihnen und finden einen Weg.

Druckversion | Sitemap
© Brigitte Bernhardt